Lexikon
- Art-deco
Die Geradlinigkeit steht beim Art-deco im Vordergrund. Im Jahre 1925 wurde eine Ausstellung in Paris unter dem Namen „Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes“ durchgeführt, deren Titel später für den dort vorherrschend gezeigten Stil übernommen wurde: „Art déco“.
- Bernstein
Bernstein, das Gold der Ostsee, war bereits in der Steinzeit ein beliebtes Material, um sich zu schmücken, und hat bis heute nichts an Attraktivität verloren.
- Biedermeier
Biedermeier steht für Schmuckstücke der Erinnerungskultur, in denen sich etwa Haarlöckchen oder Bildnisse verbergen. Die Arbeiten sind meist aus Schaumgold, einer Technik, in der dünnes Goldblech getrieben oder geprägt und anschließend mit Gips oder Harz gefüllt und verbödet wird.
- Cannetille– Technik
Nach einer Sticktechnik benannt, filigran durchbrochen mit zierlichen Rosen und blattartigen Ornamenten.
- Diamanten - Die 4 Cs
Die Qualität von Diamanten wird durch die sogenannten "4 C's'" bestimmt.
1) Cut / Schliff
Full Cut/Brillant-Schliff: Ein im Brillantschliff geschliffener Diamant Emerald Cut/Smaragd-Schliff: Ein als Achteck geschliffener Diamant Pear Shape/Tropfen: Ein in Tropfen-Form geschliffener Diamant Marquise/Navette: Ein in Navette-Form geschliffener Diamant Oval: Ein in Oval-Form geschliffener Diamant Princess: Ein als Viereck geschliffener Diamant
2) Colour / Farbe
River+ (D) Hochfeines Weiß+ River (E) Hochfeines Weiß Top Wesselton+ (F) Feines Weiß+ Top Wesselton (G) Feines Weiß Wesselton (H) Weiß Top Crystal (I-J) Leicht getöntes Weiß Crystal (K-L) Getöntes Weiß Top Cape (M-N) Getönt 1 Cape (O) Getönt 2 Light Yellow (P-Y) Getönt 3 Yellow (Z) Getönt 4
3) Clarity / Reinheit
Internationale Abkürzung Internationaler Begriff Deutscher Begriff Definition IF Internally flawless Lupenrein nichts zu erkennen VVS very, very small inclusions sehr, sehr kleine innere Merkmale sehr, sehr schwer zuerkennen VS very small inclusions sehr kleine innere Merkmale sehr schwer zu erkennen SI small inclusions kleine innere Merkmale schwer zu erkennen P1 1st piqué deutliche Einschlüsse leicht zu erkennen P2 2st piqué grobe Einschlüsse sehr leicht zu erkennen P3 3st piqué sehr grobe Einschlüsse mit bloßen Augen zu erkennen
Behandelt: Bei diesen Diamanten wurden sichtbar vorhandene Einschlüsse mittels eines Lasers entfernt. Nur vom Profi zu erkennen.
4) Carat / Gewicht
Das Gewicht eines Diamanten wird in Carat gemessen. 1 Carat entspricht genau 0,2 Gramm. Das Caratgewicht bestimmt somit auch die Größe eines Diamanten.
- Double
Oft in der Jugendstilzeit verwendet. Es handelt sich hierbei um ein Verbundmetall, bestehend aus unedlem Metall mit plattierter dünner Goldauflage.
- Emaille
Ein Spezialglas, mit Metalloxiden gefärbt, das dann aufgeschmolzen wird.
- Folierung
Hinter einen Edelstein / Schmuckstein wird eine Metallfolie gelegt. Oft in der Biedermeierzeit und bei Böhmischen Granatschmuck zu findn.
- Halbedelstein
Dieser Begriff wird heute offiziell nicht mehr verwendet.
- Intaglio
Diese Technik, nach innen geschnittene Buchstaben oder Ornamente, findet man bei Siegelringen oder Siegeln.
- Jet / Gagat
Dieses fossile Holz wurde im 19. Jahrhundert im Schmuckbereich verwendet.
- Kamee
Handgeschnittene Figuren der antiken Mythologie, auch szenische Darstellungen, auch Landschaften und sogar Porträts sind gängige Bildfindungen der Gemmenschneider.
- Lagensteine
Mehrschichtige Edelsteine werden sehr gerne als Siegelringe verwendet oder als Kameen.
- Niello
Legierung aus Silber, auch unter Tula bekannt.
- Organische Substanz
Korallen, Perlen, Bernstein als auch Elfenbein werden offiziell nicht als Edelstein deklariert sondern als organische Substanzen.
- Quarz
Der Quarz ist ein Mineral mit vielen farbigen Varietäten. ( Amethyst, Citrin …)
- Rhodinieren
Weißgold wird oft rhodiniert um einen schöneren Silberglanz zu bekommen. Es wird das Metall Rhodium dafür verwendet.
- Tombak ist eine Metalllegierung, die aus Kupfer und Zink bzw. Messing und Zink besteht.
Zwar wurde Tombak auch "das Gold der armen Leute" genannt, aber wir finden heute genauso prächtig gestaltete Gründerzeit- oder Jugendstil Schmuckstücke aus Tombak, wie es die Stücke sehr viel seltener auch in Gold gab.
Oft wurde aber aus Haltbarkeitsgründen Schmuck aus Tombak bevorzugt, selbst von Damen, die sich eigentlich Stücke auch aus Gold leisten konnten.
Da dieser Schmuck nicht vergoldet ist, sondern der Farbton sich durch die Legierung ergibt, sind die Sammler heute hocherfreut, über die meist guten Erhaltungszustände, meist völlig ohne den Verlust des farblichen Goldtons.
Die damaligen Goldschmiede haben Schmuckstücke aus Tombak mit der gleichen Sorgfalt und Mühe angefertigt, wie Stücke aus edlen Metallen.
Unter Sammlern von wirklich altem Antik-Schmuck sind heute Tombak-Stücke genauso gesucht, wie Stücke aus Gold. Der Zeitgeist wird hier volltrefflich wiedergegeben und Stücke aus Tombak gehören einfach in jede authentische Sammlung und bereiten heute viel Freude beim Tragen und werden gern bestaunt von anderen Betrachtern.
- Varietät
Die Unterteilung einer Edelsteingruppe ist
hiermit gemeint. Beispielsweise der Korund. Varietäten sind hier der Rubin und der
Saphir
- Wachstumslinien
Findet man oft in natürlich gewachsenen
Edelsteinen.
- Ziselierung
Ein Schmuckstück bekommt ein Relief.